Kontakt
0 Pos. (0 Eur) inkl. MwSt.

Hochtemperaturöle

Hochtemperaturöle

Hitzebeständiges Schmieröl - Thermostabiler Schmierstoff für extreme Temperaturbereiche

 

Inhaltsverzeichnis

 

Was ist Hochtemperaturöl? - Beschreibung

Hitzebeständiges Schmieröl ist ein spezialisierter Schmierstoff, der für den Einsatz bei extremen Temperaturen von 150°C bis über 300°C entwickelt wurde. Wenn Sie Thermoöl kaufen möchten, finden Sie bei uns bewährte Lösungen für verschiedene Hitzeanwendungen. Dieses essenzielle High-Temp-Öl basiert auf thermostabilen synthetischen Grundölen und wird mit hitzeresistenten Additiven formuliert, die Oxidationsschutz, Verkokungsresistenz und Langzeitschmierung bieten. Hochwertiges temperaturbeständiges Öl behält seine Schmiereigenschaften auch bei glühenden Temperaturen und verhindert Systemschäden durch Hitzestress.

Moderne thermostabile Schmierstoffe gehen weit über einfache Hitzebeständigkeit hinaus. Heute stehen hochentwickelte Heat-Resistant-Systeme zur Verfügung, die selbst bei Temperaturen über 250°C dauerhaft funktionieren und dabei korrosionsschützend, oxidationsstabil und systemschonend arbeiten.

 

Welche Vorteile bietet Hochtemperaturöl? - Vorteile

Hitzeresistentes Schmieröl bietet entscheidende technische und wirtschaftliche Vorteile bei extremer Hitzebelastung. Es verhindert Verkokung und Oxidation auch bei hohen Temperaturen, gewährleistet zuverlässige Schmierung und schützt vor hitzebedingtem Verschleiß. Hochwertiges temperaturbeständiges Öl widersteht thermischer Zersetzung, behält stabile Viskosität und reduziert Wartungsaufwand erheblich. Es verlängert Ölwechselintervalle und minimiert Ausfallzeiten durch hitzebedingte Schäden.

Langfristig amortisieren sich Investitionen in professionelle Heat-Resistant-Öle durch vermiedene Reparaturen, verlängerte Anlagenlebensdauer und reduzierte Betriebskosten. Thermostabile Schmierstoffe sind deutlich kostengünstiger als Anlagenschäden durch ungeeignete Standardöle.

 

Wofür wird Hochtemperaturöl verwendet? - Anwendung

Temperaturbeständige Schmierstoffe finden vielfältige Anwendung in Industrie, Energietechnik, Automotive und Anlagenbau. Sie schmieren Ketten, Lager und Führungen in Öfen, Trocknungsanlagen, Abgassystemen und thermisch beanspruchten Maschinen. Besonders wichtig sind sie in der Stahlindustrie, Glasproduktion, Keramikindustrie und überall dort, wo Temperaturen über 150°C auftreten und Standard-Schmierstoffe versagen würden.

Synthetisches Heat-Resistant-Kettenöl

Synthetisches hitzebeständiges Kettenöl ist speziell für Ketten unter extremer Hitzebelastung entwickelt. Es enthält MoS2-Zusätze für verstärkten Verschleißschutz und widersteht Temperaturen bis 300°C. Diese thermostabilen Öle eignen sich für Ofenketten, Transportketten in Trocknungsanlagen und Förderketten in der Stahlindustrie. Sie bieten ausgezeichnete Penetration und minimalen Verdampfungsverlust.

Hellfarbiges synthetisches Thermoöl

Hellfarbiges synthetisches temperaturbeständiges Öl bietet optimale Sichtbarkeit und Sauberkeit bei Hitzeanwendungen. Es eignet sich für Bereiche, wo Verschmutzung vermieden werden muss und visuelle Kontrolle wichtig ist. Diese High-Temp-Öle behalten ihre helle Farbe auch bei hohen Temperaturen und zeigen Verschmutzung oder Alterung deutlich an.

Heat-Resistant-Spray-Öl

Hitzeresistentes Spray-Öl bietet einfache Anwendung auch in heißen Bereichen. Es erreicht schwer zugängliche Stellen, verteilt sich gleichmäßig und haftet auch bei hohen Temperaturen zuverlässig. Diese thermostabilen Sprays eignen sich für Wartungsarbeiten an heißen Anlagen, Notfallschmierung und Bereiche mit eingeschränktem Zugang.

Hitzebeständiges Universalöl

Temperaturbeständiges Universalöl kombiniert High-Temp-Eigenschaften mit vielseitiger Einsetzbarkeit. Es eignet sich für verschiedene Anwendungen bei erhöhten Temperaturen und reduziert die Anzahl benötigter Spezialöle. Diese Thermoöle bieten gute Allround-Performance bei thermischer Belastung.

 

Wie wendet man Hochtemperaturöl an? - Tipps zur Anwendung

Die erfolgreiche Anwendung von hitzeresistentem Schmieröl beginnt mit richtiger Temperaturanalyse und Produktauswahl. Wählen Sie das High-Temp-Öl entsprechend der maximalen Betriebstemperatur mit ausreichendem Sicherheitspuffer. Lassen Sie heiße Anlagen vor der Erstschmierung abkühlen und tragen Sie das temperaturbeständige Öl gleichmäßig auf. Beachten Sie, dass sich Viskosität bei hohen Temperaturen stark verändert.

Überwachen Sie regelmäßig Ölzustand und Nachschmierintervalle. Bei kontinuierlicher Hitzebelastung verkürzen sich Schmierintervalle. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und verwenden Sie hitzebeständige Schutzausrüstung bei Arbeiten an heißen Anlagen.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Hochtemperaturöl

Bis zu welcher Temperatur ist thermostabiles Öl einsetzbar?

Standard-Thermoöle sind bis 200-250°C einsetzbar, synthetische Heat-Resistant-Öle bis 300°C oder höher. Die genaue Temperaturbeständigkeit hängt von Grundöl und Additivierung ab. Wählen Sie immer mit ausreichendem Sicherheitspuffer zur maximalen Betriebstemperatur.

Warum verdampft hitzebeständiges Schmieröl bei hohen Temperaturen?

Alle Öle haben einen gewissen Dampfdruck und verdampfen bei hohen Temperaturen. High-Temp-Öle sind so formuliert, dass Verdampfung minimiert wird, aber nicht vollständig verhindert werden kann. Überwachen Sie Ölstand regelmäßig und schmieren Sie bei Bedarf nach.

Kann normales Öl kurzzeitig hohe Temperaturen überstehen?

Standard-Öle können kurzzeitige Temperaturspitzen überstehen, versagen aber bei dauerhafter Hitzebelastung durch Oxidation und Verkokung. Für regelmäßige Temperaturen über 100°C sind spezielle temperaturbeständige Schmierstoffe erforderlich.

Wie erkennt man hitzegeschädigtes Thermoöl?

Hitzegeschädigte Heat-Resistant-Öle zeigen Verfärbung, Geruchsveränderung, erhöhte Viskosität oder Verkokung. Lackrückstände, Schaum oder metallische Partikel sind weitere Anzeichen. Wechseln Sie das thermostabile Öl bei ersten Anzeichen von Hitzeschäden.

Welche Additive enthalten temperaturbeständige Schmierstoffe?

High-Temp-Öle enthalten Oxidationshemmer, Korrosionsschutzadditive, Verschleißschutzadditive und oft MoS2 für verstärkten Schmierfilm. Diese Additive sind speziell für hohe Temperaturen stabilisiert und behalten ihre Wirkung auch bei Hitzebelastung.

Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten für hitzeresistente Öle?

Tragen Sie hitzebeständige Schutzausrüstung und vermeiden Sie Hautkontakt mit heißem Thermoöl. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da bei hohen Temperaturen Dämpfe entstehen können. Beachten Sie erhöhte Brandgefahr und halten Sie Löschmittel bereit. Lagern Sie temperaturbeständige Schmierstoffe kühl und trocken.

Hersteller:
Bestand:

Gefundene Artikel 6
|<<1>>|
Sortiert nach
Osixo Anti-Squeak Aerosol 100ml Spraydose
Lieferzeit auf Anfrage


St.

OKS 353, 1L Flasche
Lieferzeit: 2-3 Tage
49,16EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 3521, 400ml Spraydose
Lieferzeit: 2-3 Tage
21,33EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 352, 1L Flasche
Lieferzeit: 2-3 Tage
49,16EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 350, 200L Fass
Lieferzeit auf Anfrage
6.946,29EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

Bonnaflon-Spray PTFE Dose a 400 ml/VE12
sehr wenige auf Lager


St.


Logo Klueber Logo Atlas Logo Kuebler Logo Bilsom Logo Stocko Logo OKS Logo Flexschlauch Logo Berga Logo Ideal Logo Marston Domsel Logo Engel