Kunststofffett - Spezielles Schmierfett für Kunststoff- und Elastomer-Anwendungen
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kunststofffett? - Beschreibung
Kunststofffett ist ein spezielles Schmierfett, das für die Schmierung von Kunststoff- und Elastomer-Anwendungen entwickelt wurde. Wenn Sie Kunststofffett kaufen möchten, finden Sie bei uns bewährte Lösungen für verschiedene Kunststoff-Anwendungen. Dieses essentielle Schmierfett besteht aus hochwertigen Grundölen, meist synthetischen Ölen, speziellen Verdickern wie Lithiumseife oder Silikonverbindungen und bewährten Additiven für optimale Kunststoffverträglichkeit und bietet eine optimale Balance zwischen Schmierung und Materialverträglichkeit mit Kunststoffen.
Modernes Kunststofffett geht weit über einfache Kunststoffschmierung hinaus. Heute stehen hochentwickelte Kunststoffschmierfette zur Verfügung, die mit kunststoffverträglichen Additiven ausgestattet sind und selbst bei direktem Kontakt mit empfindlichen Elastomeren zuverlässige Schmierung gewährleisten.
Welche Vorteile bietet Kunststofffett? - Vorteile
Kunststofffett bietet erhebliche technische und wirtschaftliche Vorteile durch seine Spezialisierung auf Kunststoff-Anwendungen. Es verhindert das Quellen, Schrumpfen oder Verspröden von Kunststoffen und Elastomeren und gewährleistet kontinuierliche Schmierung ohne Materialschädigung. Hochwertiges Kunststofffett bietet guten Verschleißschutz, Korrosionsschutz und chemische Verträglichkeit für Kunststoff-Anwendungen. Es ist materialverträglich mit den meisten Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren und eignet sich für Kunststofflager, Kunststoffgetriebe, O-Ringe und viele andere Kunststoffkomponenten. Moderne Kunststoffschmierfette sind neutral gegenüber Kunststoffwerkstoffen und greifen diese nicht an.
Langfristig amortisieren sich Investitionen in hochwertiges Kunststofffett durch verlängerte Kunststoffteil-Lebensdauer, reduzierte Wartungskosten und verbesserte Funktionssicherheit. Ein spezielles Kunststofffett verhindert vorzeitige Materialschäden und kostspielige Bauteilausfälle.
Wofür wird Kunststofffett verwendet? - Anwendung
Kunststofffett findet vielfältige Anwendung in Kunststoffgetrieben, Kunststofflagern, Elastomerdichtungen und Kunststoffmechaniken. Es schmiert Kunststoffzahnräder, Kunststofflager, Gleitführungen, O-Ringe und andere Kunststoffkomponenten ohne Materialangriff. Besonders wichtig ist es als materialverträgliche Schmierung in Haushaltsgeräten, Spielzeug, Medizingeräten, Lebensmittelmaschinen und überall dort, wo eine zuverlässige Schmierung ohne Kunststoffschädigung benötigt wird.
Kunststoffgetriebe und Zahnräder
Kunststofffett schmiert Kunststoffzahnräder in Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, Spielzeug und anderen Anwendungen. Es bietet ausreichende Schmierung ohne Materialangriff auf Polyamid, POM, PVC oder andere Kunststoffe. Bei Kunststoffgetrieben reduziert es Geräuschentwicklung und Verschleiß ohne das Material zu schädigen.
Kunststofflager und Gleitführungen
In Kunststofflagern und Gleitführungen schmiert Kunststofffett zuverlässig ohne Quellen oder Verspröden der Kunststoffkomponenten. Es eignet sich für PTFE-Lager, Polyamid-Buchsen, POM-Gleitlager und andere Kunststofflager. Silikonfett bietet dabei besonders hohe Materialverträglichkeit mit den meisten Kunststoffen.
Dichtungen und O-Ringe
Kunststofffett schmiert und schützt Elastomerdichtungen, O-Ringe, Flachdichtungen und andere Dichtungskomponenten. Es verhindert das Austrocknen und Verspröden von Gummi- und Kunststoffdichtungen und gewährleistet langfristige Dichtigkeit. Spezielle Dichtungsverträglichkeit ist besonders bei EPDM, NBR, FKM und anderen Elastomeren wichtig.
Haushaltsgeräte und Konsumgüter
In Haushaltsgeräten, Spielzeug, Sportgeräten und anderen Konsumgütern schmiert Kunststofffett Mechaniken und bewegliche Teile ohne Gesundheitsrisiko. Es eignet sich für Kaffeemaschinen, Mixer, Spielzeuggetriebe und andere Anwendungen mit direktem Kontakt zu Verbrauchern. Lebensmittelechte Kunststofffette erfüllen zusätzlich FDA- oder NSF-Anforderungen.
Medizingeräte und Laborausrüstung
Kunststofffett schmiert Mechaniken in Medizingeräten, Laborausrüstung, Dentalgeräten und anderen medizinischen Anwendungen. Es bietet biokompatible Schmierung ohne Materialangriff auf medizinische Kunststoffe. Bei Einwegartikeln und sterilen Anwendungen gewährleistet es zuverlässige Funktion ohne Kontamination.
Wie wendet man Kunststofffett an? - Tipps zur Anwendung
Die erfolgreiche Anwendung von Kunststofffett beginnt mit der richtigen Materialverträglichkeit für Ihre Kunststoff-Anwendung. Prüfen Sie die Verträglichkeit mit dem jeweiligen Kunststoffwerkstoff vor der Anwendung. Reinigen Sie Schmierstellen vor dem Auftragen und entfernen Sie alte, eventuell unverträgliche Schmierstoffe vollständig. Dosieren Sie das Fett sparsam entsprechend den Herstellervorgaben - bei Kunststoffen weniger ist oft mehr.
Beachten Sie die Materialverträglichkeitsangaben Ihres Kunststofffetts und verwenden Sie nur geprüfte Fette für die jeweiligen Kunststofftypen. Testen Sie bei kritischen Anwendungen die Langzeitverträglichkeit. Mischen Sie verschiedene Fetttypen nicht, da dies zu Unverträglichkeiten mit Kunststoffen führen kann. Verwenden Sie geeignete Dosiergeräte, die ebenfalls kunststoffverträglich sind.
FAQ - Häufig gestellte Fragen über Kunststofffett
Was bedeutet NLGI-Klasse bei Kunststofffett?
NLGI-Klassen definieren die Konsistenz (Festigkeit) des Fetts. Die Klassifikation erfolgt durch Messung der Eindringtiefe eines Prüfkegels. NLGI 1 ist weich (310-340 Eindringtiefe), NLGI 2 ist mittelfest (265-295) und NLGI 3 ist fest (220-250). Bei Kunststofffett ist die Konsistenz wichtig für die Dosierung und Verteilung auf Kunststoffoberflächen.
Welche NLGI-Klasse ist für welche Kunststoff-Anwendung geeignet?
NLGI 1 eignet sich für feine Mechaniken oder automatische Dosierung auf Kunststoffteile. NLGI 2 ist optimal für die meisten Kunststoff-Anwendungen und bietet gute Balance zwischen Dosierung und Haftung. NLGI 3 haftet besser an senkrechten Kunststoffteilen, kann aber schwerer zu verteilen sein.
Was sind spezielle Additive in Kunststofffett?
Spezielle Additive in Kunststofffett verbessern die Materialverträglichkeit und verhindern Kunststoffschädigung. Kunststoffverträgliche Additive sind neutral gegenüber Polymeren und Elastomeren. Weichmacher-freie Formulierungen verhindern Migration in Kunststoffe. Antioxidantien schützen sowohl das Fett als auch den Kunststoff vor Alterung.
Kann Kunststofffett alle Schmierfette ersetzen?
Nein, Kunststofffett ist speziell für Kunststoff-Anwendungen optimiert und kann nicht alle Schmierfette ersetzen. Bei Metallanwendungen oder extremen Belastungen sind entsprechende Spezialfette erforderlich. Kunststofffett ist optimal für 100% der Kunststoff-Anwendungen, aber nicht für Metall- oder Hochleistungsanwendungen.
Welche Kunststoffe sind mit Kunststofffett verträglich?
Die meisten Standard-Kunststofffette sind verträglich mit PE, PP, PVC, POM, PA und anderen Thermoplasten. Silikonfett ist besonders verträglich mit fast allen Kunststoffen und Elastomeren. Bei kritischen Anwendungen sollte die Verträglichkeit mit dem spezifischen Kunststofftyp geprüft werden. Herstellerangaben zur Materialverträglichkeit beachten.
Können verschiedene Kunststofffette gemischt werden?
Verschiedene Fette sollten grundsätzlich nicht gemischt werden, auch wenn es sich um Kunststofffette handelt. Unterschiedliche Grundöle oder Additive können inkompatibel sein und die Kunststoffverträglichkeit beeinträchtigen. Reinigen Sie bei Fettwechsel die Schmierstelle wenn möglich vollständig, besonders wichtig bei kunststoffkritischen Anwendungen zur Gewährleistung optimaler Materialverträglichkeit.