Kontakt
0 Pos. (0 Eur) inkl. MwSt.

Gleitringdichtung

Gleitringdichtung

Klüber Gleitringdichtung Schmierstoffe kaufen - Sperrfluide und Schmieröle für höchste Ansprüche

 

Was ist Schmieröl für Gleitringdichtungen?

Schmieröl für Gleitringdichtungen ist ein spezialisiertes Schmiermittel, das für die zuverlässige Funktion von Gleitringdichtungen in Pumpen, Kompressoren und Rührwerken entwickelt wurde. Gleitringdichtungen sind Maschinenelemente zur Abdichtung drehender Wellen, bei denen ein Dichtspalt zwischen rotierenden und stationären Dichtungsbauteilen sicher geschmiert werden muss.

Klüber Lubrication bietet zwei Hauptkategorien von Schmieröl für Gleitringdichtungen: Sperrfluide und Schmieröle. Sperrfluide dienen als Abdichtungsmedium zwischen dem Prozessmedium und der Atmosphäre, während Schmieröle die direkte Schmierung der Gleitflächen übernehmen.

Diese hochwertigen Schmierstoffe basieren auf synthetischen Grundölen wie Polyglykolen oder synthetischen Kohlenwasserstoffen und sind mit speziellen Additiven ausgestattet, die eine optimale Schmierung auch unter extremen Betriebsbedingungen gewährleisten.

 

Welche Vorteile bietet Schmieröl für Gleitringdichtungen?

Zuverlässige Abdichtung unter extremen Bedingungen:

Schmieröl für Gleitringdichtungen gewährleistet eine sichere Abdichtung auch bei hohen Drücken, Drehzahlen und Temperaturen. Die speziellen Formulierungen widerstehen aggressiven Medien und bieten langfristige Stabilität.

Keine Ablagerungsbildung:

Durch die Verwendung moderner, synthetischer Ölkonzepte bilden sich keine Ablagerungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in Gleitringdichtungen. Dies gewährleistet eine konstante Leistung über die gesamte Betriebsdauer.

Geringe Gaslöslichkeit:

Speziell entwickelte Schmieröle für Gleitringdichtungen zeigen eine sehr geringe Gaslöslichkeit, wodurch die Viskosität auch bei Kontakt mit Prozessgasen konstant bleibt. Dies ist besonders wichtig bei Kompressoranwendungen.

Gutes Kältefließvermögen:

Schmieröl für Gleitringdichtungen ermöglicht das Anfahren von Anlagen auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen durch hervorragende Viskositäts-Temperatur-Eigenschaften.

Hohe chemische Stabilität:

Das Grundöl zeigt eine hohe chemische Stabilität gegenüber möglichen aggressiven Gasbestandteilen oder Prozessmedien, die mit dem Öl in Berührung kommen können.

Lebensmittelsicherheit:

Viele Schmieröle für Gleitringdichtungen sind NSF H1 registriert und FDA-konform, wodurch sie für den unvorhersehbaren Kontakt mit Lebensmitteln, Kosmetika, Arzneimitteln und Tierfutter geeignet sind.

 

Wofür wird Schmieröl für Gleitringdichtungen verwendet? - Verwendung

Chemische Industrie:

In der chemischen Industrie wird Schmieröl für Gleitringdichtungen in Reaktoren, Mischern, Pumpen und anderen Prozessanlagen eingesetzt. Die Produkte sind speziell für den Kontakt mit aggressiven Medien entwickelt und bieten zuverlässigen Schutz auch unter schwierigen Betriebsbedingungen.

Pharmazeutische Industrie:

Für die pharmazeutische Industrie bietet Schmieröl für Gleitringdichtungen höchste Reinheit und Hygiene. Die NSF H1 Registrierung und ISO 21469 Zertifizierung gewährleisten die Eignung für Anwendungen mit möglichem Produktkontakt in Trocknern, Knetern und Reaktoren.

Lebensmittelindustrie:

In der Lebensmittelindustrie sorgt Schmieröl für Gleitringdichtungen für sichere Abdichtung von Pumpen, Mischern und anderen Anlagen. Die FDA-konformen Formulierungen ermöglichen den Einsatz in der Nähe von Lebensmitteln und Verpackungen.

Prozessgaskompressoren:

Für Prozessgaskompressoren bietet Schmieröl für Gleitringdichtungen optimale Eigenschaften bei der Verdichtung von Erdgas und anderen Kohlenwasserstoffgasen. Die geringe Gaslöslichkeit verhindert Verdünnung und gewährleistet konstante Schmiereigenschaften.

Petrochemische Industrie:

In petrochemischen Anlagen bietet Schmieröl für Gleitringdichtungen hohe Resistenz gegen Kohlenwasserstoffgase und ermöglicht zuverlässigen Betrieb von Pumpen und Kompressoren unter extremen Bedingungen.

Kältetechnik:

In der Kältetechnik wird Schmieröl für Gleitringdichtungen zur Schmierung von Kompressoren mit Propan als Kältemittel eingesetzt. Das gute Kältefließvermögen ermöglicht zuverlässigen Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen.

 

Wie verwendet man Schmieröl für Gleitringdichtungen? - Tipps zur Anwendung

Richtige Produktauswahl:

Die Wahl der richtigen Sperrflüssigkeit hängt sowohl vom Elastomertyp der Gleitringdichtung als auch den Prozessbedingungen der Anwendung ab. Je höher die Belastung der Dichtung hinsichtlich Druck, Drehzahl und Wärmeentwicklung, desto niedriger sollte die Viskosität sein.

Viskositätsauswahl:

Bei Naturumlauf der Sperrflüssigkeit wird meist eine Ölviskosität von ca. 5 mm²/s verwendet. Bei höheren Belastungen sind niedrigere Viskositäten erforderlich. Kontaktieren Sie Ihren Klüber Ansprechpartner für die optimale Viskositätsauswahl.

Systemvorbereitung:

Vor der Erstbefüllung oder Umstellung muss das bisherige Öl soweit möglich aus dem System entfernt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Altöl im betriebswarmen Zustand auch aus allen Leitungen und Behältern abgelassen wird.

Spülung bei Umstellung:

Bei Umstellung einer gebrauchten Gleitringdichtung ist das bisherige Öl im betriebswarmen Zustand zu entfernen. Es ist ratsam, die Dichtung eventuell mit einer kleinen Menge des neuen Schmieröls für Gleitringdichtungen vor der Umstellung durchzuspülen.

Mischbarkeit beachten:

Verschiedene Schmieröle für Gleitringdichtungen sind nicht immer miteinander mischbar. Beispielsweise ist Summit PGS 10A nicht mit Mineralölen oder anderen synthetischen Kohlenwasserstoffölen mischbar. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Kompatibilität.

Betriebsfüllung:

Nach der Systemreinigung erfolgt die Betriebsfüllung mit dem vorgesehenen Schmieröl für Gleitringdichtungen. Achten Sie auf die korrekte Füllmenge und vermeiden Sie Lufteinschlüsse im System.

Überwachung und Wartung:

Überwachen Sie regelmäßig den Zustand des Schmieröls für Gleitringdichtungen. Kontrollieren Sie Viskosität, Farbe und eventuelle Verunreinigungen. Bei Auffälligkeiten sollten Ölanalysen durchgeführt werden.

 

Beliebte Produkte von Klüber Lubrication

Klüberfluid NH1 4-005:

Synthetisches Sperrfluid für Gleitringdichtungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. NSF H1 registriert und FDA-konform. Verfügbar in 1L, 20L und 200L Gebinden. Temperaturbereich: -40°C bis +150°C. Viskosität bei 40°C: ca. 5 mm²/s. Ideal für Mischer, Trockner, Mühlen, Kneter, Reaktoren und Pumpen.

Klüber Summit PGS 10A:

Synthetisches Öl speziell zur Schmierung von Gleitringdichtungen an Prozessgaskompressoren. Verfügbar in 19L Kanistern. Basiert auf speziellem Polyglykolöl mit sehr geringer Gaslöslichkeit und gutem Kältefließvermögen. Hohe chemische Stabilität gegenüber aggressiven Gasbestandteilen.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Schmieröl für Gleitringdichtungen

Was ist der Unterschied zwischen Sperrfluid und Schmieröl für Gleitringdichtungen?

Sperrfluide wie Klüberfluid NH1 4-005 werden zur Abdichtung von Gleitringdichtungen unter Inertgasbedingungen verwendet und dienen als Barriere zwischen Prozessmedium und Atmosphäre. Schmieröle wie Summit PGS 10A sind speziell für die direkte Schmierung der Gleitringdichtung entwickelt und haben direkten Kontakt mit dem Kompressoröl.

Warum ist die Viskosität bei Schmieröl für Gleitringdichtungen so wichtig?

Die Viskosität bestimmt die Schmierfähigkeit und Pumpbarkeit des Öls. Je höher die Belastung der Dichtung hinsichtlich Druck, Drehzahl und Wärmeentwicklung, desto niedriger sollte die Viskosität sein. Bei Naturumlauf der Sperrflüssigkeit wird meist eine Ölviskosität von ca. 5 mm²/s verwendet.

Ist Schmieröl für Gleitringdichtungen für die Lebensmittelindustrie geeignet?

Ja, Klüberfluid NH1 4-005 ist NSF H1 registriert und FDA-konform. Es wurde speziell für den unvorhersehbaren Kontakt mit Produkten und Verpackungen in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Arzneimittel- und Tierfutterindustrie entwickelt.

Können verschiedene Schmieröle für Gleitringdichtungen gemischt werden?

Nicht alle Schmieröle für Gleitringdichtungen sind miteinander mischbar. Summit PGS 10A ist beispielsweise nicht mit Mineralölen oder anderen synthetischen Kohlenwasserstoffölen mischbar. Bei Umstellung einer gebrauchten Gleitringdichtung ist das bisherige Öl vollständig zu entfernen.

Wie lagere ich Schmieröl für Gleitringdichtungen richtig?

Schmieröl für Gleitringdichtungen sollte an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. Klüberfluid NH1 4-005 hat eine Lagerfähigkeit von bis zu 60 Monaten bei sachgerechter Aufbewahrung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.

Welche Temperaturbereiche sind für Schmieröl für Gleitringdichtungen zulässig?

Klüberfluid NH1 4-005 ist für Temperaturen von -40°C bis +150°C geeignet. Die genauen Temperaturbereiche variieren je nach Produkttyp und Anwendung. Kontaktieren Sie Ihren Klüber Ansprechpartner für spezifische Temperaturanforderungen.

Wie wähle ich das richtige Schmieröl für Gleitringdichtungen aus?

Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab: Elastomertyp der Gleitringdichtung, Prozessbedingungen, Temperatur, Druck, Drehzahl und chemische Verträglichkeit. Erst nach Kenntnis der genauen Betriebsbedingungen ist die Auswahl der geeigneten Viskosität und Formulierung möglich.

Bildet Schmieröl für Gleitringdichtungen Ablagerungen?

Hochwertige Schmieröle für Gleitringdichtungen wie die von Klüber Lubrication bilden durch die Verwendung moderner, synthetischer Ölkonzepte keine Ablagerungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dies gewährleistet langfristig zuverlässige Funktion der Gleitringdichtung.

 

Klüber Schmieröl für Gleitringdichtungen online kaufen - Zuverlässige Abdichtung für Ihre Anwendung!

Hochwertige Schmieröle für Gleitringdichtungen von Klüber Lubrication für Pumpen, Kompressoren und Rührwerke. Sperrfluide und Schmieröle für chemische, pharmazeutische und Lebensmittelindustrie. NSF H1 registriert und FDA-konform. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von der bewährten Qualität und Zuverlässigkeit von Klüber Lubrication - Ihrem Spezialisten für tribologische Lösungen!

Hersteller:
Bestand:

Gefundene Artikel 2
|<<1>>|
Sortiert nach

Logo Klueber Logo Atlas Logo Kuebler Logo Bilsom Logo Stocko Logo OKS Logo Flexschlauch Logo Berga Logo Ideal Logo Marston Domsel Logo Engel