Kontakt
0 Pos. (0 Eur) inkl. MwSt.
Gebrauchstemperatur, unterer Grenzwert
Gebrauchstemperatur, oberer Grenzwert
Mindestlagerdauer
Kinematische Viskosität
Physikalische Form
VKA-Schweißkraft

Wälzlagerfett

Wälzlagerfett

 

Wälzlagerfett und Gleitlagerfett

Klüber Wälzlagerfett sorgt für die optimale Schmierung und den Schutz von Lagern in verschiedensten industriellen Anwendungen.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Wälzlagerfett?
  • Welche Vorteile bietet Wälzlagerfett?
  • Wofür wird Wälzlagerfett verwendet? - Verwendung
  • Wie verwendet man Wälzlagerfett? - Tipps zur Anwendung
  • Beliebte Produkte von Klüber Lubrication
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen über Wälzlagerfett, Gleitlagerfett
  • Alles Wissenswerte über Wälzlagerfett

 

Was ist Wälzlagerfett?

Wälzlagerfett, häufig auch Kugellagerfett genannt,  sind spezielle Schmierstoffe, die entwickelt wurden, um die reibungslose Funktion von Wälzlagern sicherzustellen. Diese Fette minimieren Reibung und Verschleiß, selbst unter extremen Bedingungen, und verlängern die Lebensdauer der Lager und Maschinen erheblich. Klüber Wälzlagerfett gibt es als silikonfreie, wasserfeste, lithiumverseifte oder säurefreie Variante und ist somit ideal anpassbar für anspruchsvolle Anwendungen.

 

Welche Vorteile bietet Klüber Wälzlagerfett?

  • Schutz vor Verschleiß und Korrosion
  • Hohe Temperaturbeständigkeit und Langzeitstabilität
  • Verbesserte Effizienz und Lebensdauer der Lager
  • Einfach anzuwenden, sowohl in Kartuschen als auch in Großgebinden erhältlich

 

Wofür wird Wälzlagerfett verwendet? - Verwendung

Klüber Wälzlagerfett wird in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, insbesondere in Maschinen und Anlagen, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind. Sie sind ideal für den Einsatz in Lagern, die hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

 

Wie verwendet man Wälzlagerfett? - Tipps zur Anwendung

Für die optimale Schmierung sollte das Fett regelmäßig aufgetragen und die Lager gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass das richtige Kugellagerfett für die spezifischen Einsatzbedingungen verwendet wird, um eine maximale Leistung zu gewährleisten. Für Anwendungen bei hohen Temperaturen empfiehlt sich ein Wälzlagerfett Hochtemperatur.

 

Beliebte Produkte von Klüber Lubrication

  • Klüberplex BEM 41 132
  • MICROLUBE GB 0
  • Klüberplex BEM 41 141
  • Klüberplex BEM 34 132
  • Klüberplex BEM 41 132
  • CENTOPLEX 2 EP

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Klüber Wälzlagerfett

Wie wähle ich das richtige Wälzlagerfett für meine Anwendung?

Die Wahl des richtigen Fetts hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen wie Temperatur, Belastung und Umgebung ab. Beratung durch einen Experten ist empfehlenswert.

Wie oft sollte ich Wälzlagerfett nachschmieren?

Die Nachschmierintervalle hängen von der Nutzung und den Einsatzbedingungen ab. Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer der Lager.

Wo kann man Wälzlagerfett kaufen?

Wälzlagerfett kaufen kann man im technischen Großhandel wie EDM.

Was ist Kugellagerfett?

Kugellagerfett ist ein spezielles Schmierfett, das zur Schmierung von Kugellagern verwendet wird. Es reduziert Reibung und Verschleiß, schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer des Lagers. Kugellagerfett ist so formuliert, dass es auch unter hohen Belastungen und Temperaturen stabil bleibt und eine langanhaltende Schmierung gewährleistet.

Was ist ein Mehrzweckfett?

Mehrzweckfett ist ein universell einsetzbares Schmierfett, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Es besteht typischerweise aus einer Mischung von Mineralöl und einem Verdickungsmittel, meist Lithiumseife, und bietet guten Schutz vor Reibung, Verschleiß, Korrosion und Feuchtigkeit. Mehrzweckfett wird häufig in Lagern, Gelenken, Scharnieren und Maschinen verwendet, da es eine gute Balance aus Hitzebeständigkeit, Wasserbeständigkeit und mechanischer Stabilität bietet.

Welches Fett für Kugellager?

Für Kugellager wird oft Lithiumfett oder Mehrzweckfett verwendet, da es eine gute Schmierung, Hitzebeständigkeit und Wasserresistenz bietet. Hochleistungsfett für Kugellager für spezielle Anwendungen, ist ein Wälzlagerfett besser geeignet.

 

Alles Wissenswerte über Wälzlagerfett

Wälzlagerfett für reibungslose Bewegungsabläufe

Wälzlagerfett wird zur Schmierung von Lagern benötigt, die hohen Belastungen und kontinuierlichen Bewegungen ausgesetzt sind. Dabeireduziert es Reibung, schützt vor Verschleiß und sorgt dafür, dass Wälzlager auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. In industriellen Maschinen, Fahrzeugen und Produktionsanlagen trägt Wälzlagerfett dazu bei, die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern und Ausfälle zu vermeiden. Seine spezielle Konsistenz ermöglicht eine andauernde Haftung an den Schmierstellen, ohne dass es abgeschleudert oder ausgewaschen wird. Temperaturbeständigkeit, Druckstabilität und Schutz vor Korrosion sind weitere entscheidende Faktoren, die ein hochwertiges Wälzlagerfett auszeichnen und es für verschiedene technische Einsatzbereiche nutzbar machen.

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Wälzlagerfett

Die Wahl des richtigen Wälzlagerfetts hängt von den Betriebsbedingungen und den mechanischen Anforderungen ab. Verschiedene Faktoren bestimmen, welche Eigenschaften besonders wichtig sind:

  • Temperaturbeständigkeit: Spezielle Hochtemperaturfette halten auch extremen Wärmeeinwirkungen stand.
  • Wasserresistenz: Fette mit hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit verhindern Korrosion in feuchten Umgebungen.
  • Druckstabilität: Hochbelastbare Fette bieten Schutz vor Materialermüdung und gewährleisten eine gleichmäßige Schmierung.
  • Alterungsbeständigkeit: Langzeitstabile Schmierstoffe behalten ihre Konsistenz und Leistungsfähigkeit über lange Betriebszeiten.
  • Universelle oder spezialisierte Formulierungen: Während einige Wälzlagerfette für verschiedene Lagerarten geeignet sind, gibt es speziell entwickelte Produkte für hohe Drehzahlen oder extreme Belastungen.

Durch die richtige Auswahl eines Wälzlagerfetts wird sichergestellt, dass mechanische Komponenten optimal geschmiert sind, wodurch die Wartungsintervalle verlängert und der Energieverbrauch gesenkt werden können. Besonders in Bereichen mit kontinuierlichen Bewegungen oder wechselnden Lasten ist eine zuverlässige Schmierung essenziell, weswegen Wälzlagerfette gute Dienste leisten.

Hochwertiges Wälzlagerfett für dauerhafte Betriebssicherheit

Die regelmäßige Verwendung eines geeigneten Wälzlagerfetts trägt entscheidend zur Leistungsfähigkeit und Lebensdauer technischer Anlagen bei. Durch eine konstante Schmierung werden Materialermüdung und mechanische Defekte verhindert, wodurch sich die Ausfallzeiten erheblich reduzieren lassen. Besonders in Produktionsprozessen oder in hochpräzisen Maschinen sorgt Wälzlagerfett für einen stabilen und effizienten Betrieb. Eine durchdachte Schmierstoffwahl optimiert die Reibungsverhältnisse und schützt vor Schäden, die durch mangelnde Schmierung entstehen können. Jetzt das passende Wälzlagerfett auswählen und für eine zuverlässige Schmierung in anspruchsvollen Einsatzbereichen sorgen.

Hersteller:
Bestand:

Gefundene Artikel 16
|<<12>>|
Sortiert nach
Klüber Klübertemp LB 83-41, 1kg Dose
bestellbar
Klüber CENTOPLEX 2 EP, 370g Kartusche
auf Lager
Klüber UNIMOLY GL 402, 25kg Hobbock
Lieferzeit auf Anfrage
Klüber Klübersynth BEH 42-232, 1kg Dose
sehr wenige auf Lager
Klüber Klüberplex BEM 34-131 N, 1kg Dose
sehr wenige auf Lager
Klüber Klüberplex BEM 41-301, 25kg Hobbock
Lieferzeit auf Anfrage
Klüber CENTOPLEX 3, 400g Kartusche
Lieferzeit auf Anfrage
Klüber POLYLUB GLY 791, 400g Kartusche
sehr wenige auf Lager
Klüber Klüberplex BEM 41-141, 1kg Dose
sehr wenige auf Lager
Klüber Klüberplex BEM 41-132, 1kg Dose
sehr wenige auf Lager
Klüber MICROLUBE GB 0, 1kg Dose
wenige auf Lager
Klüber CENTOPLEX 2, 1kg Dose
sehr wenige auf Lager

Logo Klueber Logo Atlas Logo Kuebler Logo Bilsom Logo Stocko Logo OKS Logo Flexschlauch Logo Berga Logo Ideal Logo Marston Domsel Logo Engel